Barrierefreie Bäder

Was sind Barrierefreie Bäder?

Barrierefreie Bäder sind Badezimmer, die für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen optimal gestaltet sind. Diese Art von Bädern zeichnen sich durch eine barrierefreie Zugänglichkeit und eine benutzerfreundliche Einrichtung aus. Zu den wichtigen Merkmalen barrierefreier Bäder gehören unter anderem bodengleiche Duschen, Haltegriffe, rutschfeste Böden und ausreichend Platz für die Bewegungsfreiheit von Rollstuhlbenutzern.

Ein professioneller Badplaner kann dabei helfen, ein barrierefreies Bad entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen zu gestalten. Durch eine sorgfältige Planung und Umsetzung können nicht nur die Sicherheit und der Komfort im Badezimmer verbessert werden, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner.

Insgesamt bieten barrierefreie Bäder zahlreiche Vorteile für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und können dazu beitragen, den Alltag und die Selbstständigkeit zu erleichtern. Ein professioneller Badplaner kann dabei helfen, ein barrierefreies Bad optimal zu gestalten und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Image
Idee

Ob für mehr Komfort im Alltag oder zur Vorbereitung auf später: Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Wir entwickeln barrierefreie Badlösungen, die nicht nur funktional, sondern auch stilvoll sind.

Planung

Mit Erfahrung, technischem Know-how und 3D-Visualisierung planen wir Ihr barrierefreies Badezimmer so, dass es perfekt zu Ihrem Leben passt – funktional, sicher und ästhetisch.

Umsetzung

Unser geschultes Handwerkerteam sorgt für eine saubere, termingerechte Umsetzung – unter Berücksichtigung aller Normen für Barrierefreiheit und mit Liebe zum Detail.

Förderung für ihr barrierefreies Bad?

Barrierefreie Badumbauten werden von der KfW über das Programm „Altersgerecht Umbauen“ gefördert – mit attraktiven Zuschüssen für mehr Komfort und Sicherheit. Wir beraten Sie ausführlich, prüfen die Fördervoraussetzungen und stellen Ihnen alle nötigen Informationen und Dokumente zur Verfügung.
Sie beantragen selbst – wir machen’s einfach.

So läuft ein barrierefreier Badumbau ab

Ein barrierefreier Badumbau erfordert besondere Sorgfalt. Deshalb gehen wir strukturiert und individuell auf Ihre Anforderungen ein.

Zuerst erfolgt die Entkernung: Alte Fliesen, Sanitärobjekte und Leitungen werden fachgerecht entfernt und umweltgerecht entsorgt. Wir arbeiten staubarm und umsichtig – Ihre Wohnräume bleiben geschützt. Versteckte Mängel? Besprechen wir sofort persönlich mit Ihnen.

Dann folgen die technischen Vorbereitungen: Neue Wasser- und Abwasserleitungen, sichere Elektroanschlüsse, Vorbereitung für bodengleiche Duschen, Haltegriffe oder höhenverstellbare Sanitärobjekte. Auch Wandverstärkungen und ebene Übergänge sind Teil der Planung.

Im Anschluss wird das neue Bad sichtbar: Rutschfeste Fliesen, gut erreichbare Armaturen, kontrastreiche Gestaltung und ausreichend Bewegungsfläche sorgen für Sicherheit und Komfort. Dusche, WC und Waschtisch werden fachgerecht eingebaut – exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Zuletzt folgt die Feinmontage: Spiegel, Beleuchtung und barrierefreie Details wie Klappgriffe oder Duschsitze. Vor der Übergabe prüfen wir alle Funktionen, Sicherheit und Bedienbarkeit.

Kurz gesagt: durchdacht geplant, sicher umgesetzt – für ein Bad, das Ihnen heute und in Zukunft Freiraum und Unabhängigkeit bietet.

Image

Vor- und Nachteile von einem Barrierefreien Bad:

Vorteile

  • Zukunftssicherheit: Ideal für alle Lebensphasen – Sie sind auf Einschränkungen im Alter vorbereitet.
  • Mehr Komfort für alle: Bodengleiche Duschen, breite Zugänge und durchdachte Abläufe erleichtern den Alltag – auch für Kinder oder bei Verletzungen.
  • Sicherheit: Weniger Stolperfallen durch rutschfeste Böden, Haltegriffe und ebenerdige Übergänge.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Barrierefreie Wohnungen und Bäder sind gefragter – auch beim Wiederverkauf.
  • Förderfähig: Zuschüsse und Fördermittel der KfW oder Pflegekasse machen den Umbau oft günstiger.
  • Modernes Design: Funktionalität und Ästhetik schließen sich nicht aus – barrierefreie Bäder sehen heute hochwertig und stilvoll aus.

Nachteile

  • Höhere Investition: Die initialen Kosten liegen oft etwas über einem Standardumbau – werden aber durch Förderungen teilweise abgefedert.
  • Planungsaufwand: Der Umbau erfordert mehr Planung, z. B. bei Platzbedarf oder technischen Anforderungen.
  • Bauliche Einschränkungen: In kleinen oder alten Bädern kann es schwieriger sein, alle Anforderungen umzusetzen – wir finden jedoch meist gute Lösungen.
Image

Warum Sie mit uns auf der sicheren Seite sind – beim barrierefreien Bad

Ein barrierefreies Bad ist weit mehr als nur Komfort – es bedeutet Sicherheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität, heute wie morgen. Deshalb setzen wir bei der Planung und Umsetzung auf höchste Sorgfalt und echte Fachkompetenz:

  • Über 50 Jahre Handwerkskompetenz mit Spezialisierung auf barrierefreie Lösungen
  • Beratung auf Augenhöhe – wir hören zu und denken voraus
  • Feste Ansprechpartner, die Ihre individuellen Anforderungen kennen
  • Zuverlässige Termineinhaltung, damit Sie sich frühzeitig auf Ihr neues Bad verlassen können
  • Gründliche Nachbetreuung, auch nach Abschluss der Arbeiten
  • Sorgfalt in jedem Detail, von der rutschhemmenden Fliese bis zur exakt montierten Haltestange

Ob altersgerechter Umbau oder vorausschauende Modernisierung – wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur letzten Silikonfuge. Mit einem erfahrenen Meisterbetrieb, der weiß, worauf es im Alltag wirklich ankommt.

Lassen Sie uns gemeinsam ein Bad schaffen, das Ihnen Freiheit und Sicherheit schenkt – stilvoll, durchdacht und langlebig.

FAQ

Was zählt zu einem barrierefreien Bad?

Ein Bad ist barrierefrei, wenn es ohne Schwellen oder Stufen zugänglich ist – z. B. mit bodengleicher Dusche, ausreichend Bewegungsfläche, Haltegriffen und unterfahrbarem Waschtisch.

Muss ich im Rollstuhl sitzen, um ein barrierefreies Bad zu brauchen?

Nein. Barrierefreiheit bedeutet Komfort und Sicherheit für alle – auch für Senioren, Familien mit kleinen Kindern oder Menschen mit temporären Einschränkungen.

Gibt es Fördermittel?

Ja, z. B. von der KfW oder Pflegekasse. Wir übernehmen auf Wunsch die Antragstellung für Sie – das ist bei uns im Angebot enthalten.

Wie viel Platz braucht ein barrierefreies Bad?

Empfohlen sind etwa 120 × 120 cm Bewegungsfläche vor WC, Dusche und Waschtisch. In kleinen Bädern sind oft individuelle Lösungen möglich.

Was kostet ein barrierefreier Badumbau?

Die Kosten variieren je nach Ausstattung und baulichen Gegebenheiten. Förderungen und Zuschüsse können jedoch einen Teil der Investition abdecken.

Wie lange dauert der Umbau?

Je nach Umfang meist zwischen 1–3 Wochen. Wir koordinieren alle Gewerke und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Sieht ein barrierefreies Bad nicht aus wie ein Pflegebad?

Nein – moderne, barrierefreie Bäder sind heute ästhetisch, stilvoll und zeitgemäß gestaltet. Funktion trifft Design.

Sanitär Gehb

Ihr Installateur für Sanitär, Heizung & Wasserbehandlung

Hier finden Sie uns

Höhbaum 3

36433 Langenfeld

Rufen Sie uns an

03695 602457

oder schreiben Sie uns