Sanitärinstallationen

Was sind Sanitärinstallationen – und warum sind sie so wichtig?

Sanitärinstallationen bilden das funktionale Herzstück eines jeden Badezimmers. Sie umfassen die fachgerechte Verlegung von Wasser- und Abwasserleitungen, den Einbau von Waschbecken, Toiletten, Duschen, Badewannen, Armaturen und technischen Komponenten wie Durchlauferhitzern oder Druckminderern.

Ohne präzise ausgeführte Sanitärtechnik läuft im Bad – im wahrsten Sinne des Wortes – nichts. Fehlerhafte oder veraltete Leitungen können nicht nur zu Funktionseinschränkungen, sondern auch zu kostspieligen Wasserschäden führen. Deshalb ist eine professionelle Planung und Ausführung entscheidend – ganz gleich, ob Neubau, Renovierung oder Reparatur.

Unsere Expertise ist Ihr Vorteil
Mit über 50 Jahren Erfahrung im Bereich Sanitär und Heizung stehen wir für dauerhafte Lösungen, nachhaltige Qualität und präzises Handwerk. Unser Team arbeitet mit modernster Technik, hochwertigen Materialien und einem tiefen Verständnis für hygienische, technische und gesetzliche Anforderungen. So stellen wir sicher, dass Ihre Anlage nicht nur heute, sondern auch in vielen Jahren noch zuverlässig funktioniert.

Image
Idee

Sie planen ein neues Bad, wollen Ihre alte Leitung sanieren oder möchten energiesparende Technik integrieren?
Wir hören zu, beraten verständlich und entwickeln auf Ihre Wohnsituation abgestimmte Lösungen – von der Leitung bis zum letzten Hahn.

Planung

Ob Wohnung, Haus, Altbau oder Neubau: Wir planen Ihre Sanitärinstallation nach aktuellen Normen (DIN 1988, TRWI, etc.) und mit Weitblick. Wasserverteilung, Leitungsführung und Technik werden effizient und auf lange Lebensdauer ausgelegt. Auf Wunsch mit 3D-Visualisierung oder vollständiger Badplanung.

Umsetzung

Sauber, sicher und strukturiert: Unser Handwerkerteam installiert Ihre Sanitärtechnik mit modernster Ausrüstung – zuverlässig, termintreu und immer mit Blick auf die Funktion im Alltag.

Förderung für moderne Sanitärtechnik?

Barrierefreie oder energieeffiziente Sanitärlösungen können staatlich gefördert werden. Wir prüfen individuell, ob Programme wie die KfW in Frage kommen, und helfen Ihnen bei der förderfähigen Planung.
Wir machen es einfach – den Antrag stellen Sie.

Ablauf einer professionellen Sanitärinstallation

Der Start ist immer eine ausführliche Beratung. Wir besprechen Ihre Wünsche, prüfen bestehende Leitungsführungen und klären, ob z. B. neue Anschlüsse verlegt oder bestehende optimiert werden sollen. Bei einer Komplettsanierung beginnen wir mit der fachgerechten Demontage und Entsorgung aller Altinstallationen – sauber, sicher und möglichst staubarm.

In der Planungsphase erstellen wir ein präzises Installationskonzept. Wir berücksichtigen dabei Ihre individuellen Anforderungen: Möchten Sie z. B. eine Regendusche, wandhängende WCs, unterputzmontierte Armaturen oder barrierefreie Lösungen? Auch die Integration moderner Systeme wie Dusch-WCs oder Thermostatarmaturen wird sorgfältig vorbereitet.

Die Umsetzung erfolgt Schritt für Schritt:
Wir verlegen neue Zu- und Abwasserleitungen exakt nach Plan, montieren Vorwandelemente, setzen Spülkästen und Abdichtungen und kümmern uns um die genaue Ausrichtung aller Anschlüsse. Danach folgt der Einbau der Sanitärobjekte – millimetergenau, wasserdicht und technisch einwandfrei.

Zum Abschluss führen wir Funktionsprüfungen und Dichtigkeitskontrollen durch. Erst wenn alles perfekt sitzt und läuft, übergeben wir Ihnen das Bad – bereit für den Alltag.

Image

Vor- und Nachteile von einer Sabitärinstallation:

Vorteile

  • Sichere Versorgung mit Wasser & Wärme: Einwandfrei installierte Leitungen sorgen für zuverlässigen Betrieb – ohne Druckverlust oder Temperaturschwankungen.
  • Schutz vor Wasserschäden: Dichte Verbindungen, korrekt geplante Leitungswege und hochwertige Materialien beugen Feuchtigkeitsschäden und Schimmel vor.
  • Lange Lebensdauer: Hochwertige Sanitärtechnik hält – bei guter Pflege – jahrzehntelang. Das spart Reparaturkosten und Ärger.
  • Komfort & Hygiene: Moderne Sanitärobjekte wie spülrandlose WCs, hygienische Armaturen oder Dusch-WCs steigern Sauberkeit und Lebensqualität.
  • Nachhaltigkeit & Ressourcenschutz: Wasser- und energiesparende Lösungen senken den Verbrauch und machen Ihre Anlage zukunftssicher.
  • Fördermöglichkeiten: Bei Umbau auf Barrierefreiheit oder energetische Optimierung sind staatliche Zuschüsse nutzbar.

Nachteile

  • Kostenintensiv bei Komplettsanierung
    Qualität hat ihren Preis – besonders bei verdeckten Leitungen.
    Lösungsansatz: Transparente Festpreisangebote, staatliche Förderung, priorisierte Umsetzung.
  • Bauliche Einschränkungen während der Arbeiten: Wasser muss für die Installation ggf. abgeschaltet werden.
    Lösungsansatz: Gute Zeitplanung, saubere Arbeitsweise, ggf. temporäre Versorgung.
  • Mangelhafte Planung durch Laien führt zu Problemen: Falsch dimensionierte Leitungen oder schlechte Materialwahl können teuer werden.
    Lösungsansatz: Fachplanung durch zertifizierte Sanitärmeister – von Anfang an.
Image

Warum Sie bei Sanitärinstallationen mit uns auf der sicheren Seite sind

Ein Bad ist nur so gut wie die Technik, die dahinter steckt. Deshalb setzen wir bei jeder Sanitärinstallation auf:

  • 50+ Jahre Erfahrung im Sanitär- und Heizungsbau
  • Zertifizierte Fachkräfte & Meisterbetrieb
  • Transparente Beratung und klare Kommunikation
  • Sorgfalt bis ins Detail – von der Leitung bis zur Endabnahme
  • Verbindliche Termin- & Kostenplanung
  • Langfristiger Support auch nach Fertigstellung

Ob Neubau, Altbausanierung oder Modernisierung – wir liefern Technik, auf die Sie sich verlassen können.

FAQ

Wie lange dauert die Installation in einem Bad?

Je nach Umfang und Zustand der alten Leitungen dauert eine vollständige Installation in der Regel zwischen 5 und 10 Werktagen.

Kann ich bestehende Leitungen weiter nutzen?

Das hängt vom Zustand ab. Wir prüfen alle Leitungen und entscheiden transparent, ob sie sicher und normgerecht weiterverwendet werden können.

Was kostet eine Sanitärinstallation im Badezimmer?

Das ist abhängig von Umfang, Materialien und Aufwand. Wir erstellen Ihnen ein detailliertes und transparentes Angebot – ohne versteckte Kosten.

Gibt es Förderungen für neue Sanitärinstallationen im Bad?

Ja, insbesondere im Rahmen von barrierefreien oder energieeffizienten Umbauten sind Förderprogramme (z. B. der KfW) möglich. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Wie hygienisch sind moderne Installationen?

Sehr – neue Rohrmaterialien, Rückflussverhinderer, Thermostatarmaturen oder Sensorsteuerungen verbessern Hygiene und Sicherheit deutlich.

Sanitär Gehb

Ihr Installateur für Sanitär, Heizung & Wasserbehandlung

Hier finden Sie uns

Höhbaum 3

36433 Langenfeld

Rufen Sie uns an

03695 602457

oder schreiben Sie uns