Pelletkessel

Was ist ein Palletkessel?

Ein Pelletkessel ist eine moderne, automatisierte Heizlösung, die kleine, genormte Holzpresslinge – sogenannte Pellets – kontrolliert verbrennt. Die entstehende Wärme wird effizient für Heizung und Warmwasser genutzt. Die Verbrennung ist CO₂-neutral, da nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie das Holz im Wachstum gebunden hat. Damit sind Pelletheizungen eine der gefragtesten Alternativen zu fossilen Energien. Sie überzeugen durch einen hohen Automatisierungsgrad, Zuverlässigkeit und Umweltfreundlichkeit.

Ein integriertes Fördersystem transportiert die Pellets aus dem Lagerraum automatisch in den Brennraum, die Anlage reguliert sich selbstständig und sorgt so für eine konstante, bedarfsgerechte Wärmeversorgung – ideal für Menschen, die komfortabel und nachhaltig heizen möchten.

Wofür eignet sich das?

Pelletkessel sind besonders geeignet für Hausbesitzer, die unabhängig von fossilen Energieträgern sein wollen. Ideal ist die Technik für ländliche Gegenden, wo ausreichend Platz für ein Pelletlager vorhanden ist. Auch im Altbau lässt sich eine Pelletheizung sehr gut integrieren, etwa als Ersatz für Öl- oder Gasheizungen. Dank intelligenter Steuerung und hoher Effizienz profitieren auch moderne, gut gedämmte Gebäude von dieser Technik. Wer Wert auf Nachhaltigkeit, regionale Brennstoffe und stabile Kosten legt, trifft mit einem Pelletkessel eine sehr gute Wahl.

Image
Idee

Sie möchten unabhängig, nachhaltig und zukunftssicher heizen? Wir beraten Sie objektiv und individuell.

Planung

Lagerkonzept, Fördersystem, Hydraulik – alles wird detailliert abgestimmt und kalkuliert.

Umsetzung

Termingerecht, fachmännisch und sauber – für eine Heizlösung, die heute schon an morgen denkt.

Förderung für ihren Palletkessel?
Übernehmen wir für Sie – komplett!

Pelletkessel werden über die BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude) mit bis zu 70 % Zuschuss gefördert – vor allem beim Austausch alter Öl- oder Gasheizungen.
Gemeinsam mit unserem Partner Sunshine Energieberatung kümmern wir uns um die komplette Förderabwicklung – von der Beratung bis zur Antragstellung.

So läuft eine Heizungsmodernisierung mit Pelletkessel ab

Egal ob Austausch oder kompletter Umstieg – mit uns läuft Ihr Projekt sauber und strukturiert.

Zuerst erfolgt die Entkernung: Wir demontieren Ihre alte Heizungsanlage, bereiten Lagerraum und Anschlüsse vor und sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung. Der Umbau erfolgt dabei staubarm und möglichst störungsfrei.

Dann folgen die technischen Vorarbeiten: Wir verlegen neue Rohrleitungen, installieren den Pufferspeicher, Steuerungseinheiten sowie das Pelletfördersystem. Auch eine intelligente Einbindung in Ihre bestehende Heizverteilung ist Teil unserer Leistung.

Im Anschluss erfolgt der Einbau: Der neue Pelletkessel wird präzise eingebracht, angeschlossen und in Betrieb genommen. Dabei achten wir auf höchste Sorgfalt – von der Abgastechnik bis zur Heizkurve.

Zum Schluss folgt die Feinabstimmung: Sie erhalten eine umfassende Einweisung, wir prüfen alle Funktionen und nehmen bei Bedarf letzte Optimierungen vor.

Image

Vor- und Nachteile von einem Palletkessel:

Vorteile

  • Klimafreundlich
    Da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, ist die CO₂-Bilanz der Pellets nahezu neutral.
  • Niedrige Brennstoffkosten
    Pellets sind oft günstiger als Öl oder Gas und unterliegen weniger Preisschwankungen.
  • Automatischer Betrieb
    Moderne Anlagen befüllen sich selbst aus einem Lager und steuern die Verbrennung automatisch.
  • Hohe Förderfähigkeit
    Staatliche Förderungen reduzieren die Investitionskosten deutlich.

Nachteile

  • Platzbedarf
    Für das Pelletlager und die Fördereinrichtung ist mehr Raum nötig als bei Gas oder Öl.
  • Investitionskosten höher als bei Gas
    Die Technik ist komplexer und benötigt eine sorgfältige Planung.
  • Ascheentsorgung notwendig
    Etwa alle paar Wochen muss ein kleiner Aschebehälter geleert werden.
Image

Warum Sie mit uns auf der sicheren Seite sind:

Eine Heizungsanlage ist das Herz Ihres Zuhauses. Deshalb setzen wir auf:

  • Über 50 Jahre Handwerkskompetenz
  • Transparente Kommunikation auf Augenhöhe
  • Sorgfalt in jedem Arbeitsschritt
  • Feste Ansprechpartner, die für Sie da sind
  • Zuverlässige Termineinhaltung
  • Nachbetreuung auch nach Abschluss der Arbeiten

Egal ob Altbausanierung oder Neubau – wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur optimal laufenden Anlage. Mit einem Meisterbetrieb, der hält, was er verspricht.

FAQ

Wie groß muss das Pelletlager sein?

Für ein Einfamilienhaus ca. 5–8 m² – abhängig vom Jahresverbrauch.

Wie oft muss ich Pellets nachfüllen?

In der Regel 1–2 Mal pro Jahr – je nach Anlagengröße.

Wie sauber ist die Verbrennung?

Moderne Pelletkessel haben sehr geringe Feinstaub- und Emissionswerte.

Lohnt sich das trotz steigender Holzpreise?

Ja, langfristig bleibt Holz meist günstiger als fossile Energien.

Kann ich meine alte Heizung weiterverwenden?

Der Heizkreislauf kann in vielen Fällen bestehen bleiben – nur der Wärmeerzeuger wird getauscht.

Sanitär Gehb

Ihr Installateur für Sanitär, Heizung & Wasserbehandlung

Hier finden Sie uns

Höhbaum 3

36433 Langenfeld

Rufen Sie uns an

03695 602457

oder schreiben Sie uns